Du weißt nicht, ob für deine Frage auch ein Alexa Skill existiert? Du hast keine Idee wie du danach suchen sollst? Dieses Problem könnte sich schon bald in Luft auflösen. Amazon hat einen Betatest für Entwickler ins Leben gerufen, mit dem du Skills finden kannst ohne deren Namen zu kennen. Amazon reagiert hier wieder einmal auf die Wünsche der Nutzer und führt diese Funktion nach und nach für Skills ein. Anwender sprechen natürlicher, wenn sie sich auf die tatsächliche Fragestellung konzentrieren können.
Zuerst müssen wir erwähnen, dass diese Beta nur für US Skills verwendet werden kann. Was aber nicht bedeutet, dass deutsche Entwickler es nicht bereits für ihre Skills testen können! Jeder Entwickler ist in der Lage auch US Skills einzureichen. Diese müssen zu Testzwecken nicht veröffentlicht werden. So kann man als Entwickler seine Skills bereits für den Deutschlandstart weitestgehend vorbereiten.
Wie wird ein Skill gefunden, ohne den Namen zu nennen?
Ähnlich gibt es diese Funktion bereits jetzt schon!
Nehmen wir als Beispiel den Skill „Fernsehprogramm“ vom Funke Zeitschriften Service. Hat man diesen Skill aktiviert, muss man nicht sagen „Alexa frage Fernsehprogramm was läuft gerade im TV?“. Alexa erkennt die Frage auch mit dem Satz Alexa, was läuft gerade im TV?
Ob das wirklich schon „maschinelles Lernen“ ist können wir nicht sagen, da bestimmte Skills auch von Amazon direkt gefeatured werden. So wäre es möglich, dass hier einfach weitere Sätze für den Aufruf einiger Skills hinterlegt wurden. Es zeigt aber die ungefähre Art, wie das ganze nun auch mit Skills funktionieren soll die noch nicht durch den Benutzer aktiviert wurden.
Um diese Funktion benutzen zu können, müssen Entwickler an ihren Skills ein paar kleine Änderungen vornehmen, um auf die neue Anfrage entsprechend zu reagieren (CanFulfillIntentRequest).
Das ganze funktioniert dann so…
Um beim Skill Fernsehprogramm zu bleiben (es existieren mehrere Skills mit demselben Namen), sagt der Nutzer zum Beispiel Alexa was läuft um 20 Uhr auf ZDF?
Durch maschinelles Lernen erkennt der Alexa Voice Service selbstständig, dass sich diese Anfrage an Skills richtet, die Informationen zum Fernsehprogramm bieten. An diese Skills wird nun eine Anfrage mit den erkannten und extrahierten Werten gesendet. In diesem Fall wären das die Uhrzeit (20 Uhr) und der Sendername (ZDF).
Nun müssen diese Skills eine Antwort zurücksenden, ob sie eine Antwort für diese beiden Kriterien erfüllen können. Mögliche Werte sind hier „Ja“, „Nein“ und „Vielleicht“. Aufgrund dieser Antworten wählt Alexa dann den Skill aus, der die Anfrage am besten beantworten kann und startet diesen Skill direkt.
Warten wir mal ab, wie gut dies zukünftig funktioniert und wie Alexa die Einstufung durch maschinelles Lernen meistert. Ein wichtiger Punkt hierbei ist die Erkennung, welcher Skill gerade benötigt wird, um dann die richtige Auswahl treffen zu können. Sollten hierbei Fehler auftreten, so könnte das den Benutzer doch schon verwirren, wenn sich unerwartet ein ganz anderer Skill meldet, der mit der eigentlichen Fragestellung thematisch gar nichts zu tun hat!
Trotzdem wieder ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung! Wir informieren dich, sobald diese Funktion auch in Deutschland verfügbar ist.
Keine News und Anleitungen mehr verpassen? Dann folge uns doch auch bei Facebook. Dort erreichst du uns auch, wenn du weitere Fragen hast.
Letzte Aktualisierung am 7.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API